- Phono-Geräte
- Phono-Geräte npl GEN, FREI, MEDIA sound recording and reproducing equipment, audio equipment
* * *npl <Geschäft, Frei, Medien> sound recording and reproducing equipment, audio equipment
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Phono plug — Cinch (RCA) [ˈsɪntʃ] ist eine weit verbreitete umgangssprachliche Bezeichnung für ungenormte Steckverbinder zur Übertragung von elektrischen Signalen, vorrangig an Koaxialkabeln. Die Verwendung an anderen Leitungstypen ist eher selten anzutreffen … Deutsch Wikipedia
Dual (Unternehmen) — Dual Rechtsform GmbH Gründung 1906 Auflösung 1982 Sitz … Deutsch Wikipedia
Magnetophon — war ursprünglich die Bezeichnung für einige von AEG entwickelte Magnetton Aufzeichnungs und Wiedergabegeräte (Tonbandgeräte). Wegen der großen Bekanntheit dieser Geräte wurde Magnetophon häufig auch als Synonym für Tonbandgeräte anderer… … Deutsch Wikipedia
Creek Audio — Unternehmensform Limited company Unternehmenssitz Hemel Hempstead … Deutsch Wikipedia
Dual (Plattenspieler) — Dual Unternehmensform Gründung 1906 Auflösungsdatum 1982 (Gebr. Steidinger) … Deutsch Wikipedia
Mecablitz — Metz Werke GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1938 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Metz-Werke — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1938 Sitz … Deutsch Wikipedia
Schallplatte — 7 Zoll (18 cm) Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute (min−1) und 1½ Zoll Mittelloch, 1962 Eine Schallplatte ist eine meist kreisrunde, schwarze Scheibe, die als analoger Tonträger für Schallsignale dient. Die Signale sind in einer vom… … Deutsch Wikipedia
Quad Electroacoustics — Rechtsform private limited company Gründung September 14, 1978 Sitz Huntingdon, Cambridgeshire, UK Branche Heim Entertainment Equipment Fertigung … Deutsch Wikipedia
Thorens — Holding AG Thorens Services AG Thorens Export Company AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1883 / 1990 (Neugründung) … Deutsch Wikipedia
12" — Single Schallplatte Eine Schallplatte ist eine kreisrunde, in der Regel schwarze, Scheibe, auf der analog Töne aufgezeichnet sind. Die Schallsignale sind in einer vom Rand der Platte zum Mittelpunkt verlaufenden spiralförmigen Rille gespeichert,… … Deutsch Wikipedia